Anzac Day

Heute morgen bin ich, trotz Samstag, um 5:45 Uhr aus dem Bett gekrochen, habe meine Musikbox geschnappt, mich warm angezogen und mich mit meinen Mitbewohnern an die Straße gestellt. Wir haben das Radio angemacht und währen der Morgendämmerung den Worten der Moderatoren und der Musik anlässlich des Anzac-Days gelauscht.
An der Straße standen mehrere Nachbarn und lauschten den Klängen aus unserer Box.
Normalerweise trifft man sich an den Denkmälern, hat alles Live und eine kleine Parade dabei. Aufgrund von Corona, ist dieses Jahr alles anders. Es wurde dafür geworben, zur Morgendämmerung nicht am Denkmal sondern am Straßenrand zu stehen. Aber was ist des Anzac- Day überhaupt? Nachfolgend eine kleine Erklärung für euch in Englisch und Deutsch (gekürzt):
  
Anzac Day is a national day of remembrance in Australia and New Zealand that broadly commemorates all Australians and New Zealanders "who served and died in all wars, conflicts, and peacekeeping operations" and "the contribution and suffering of all those who have served". Observed on 25 April each year, Anzac Day was originally devised to honour the members of the Australian and New Zealand Army Corps (ANZAC) who served in the Gallipoli Campaign, their first engagement in the First World War (1914–1918).  (Quelle: Wikipedia)
Der Anzac-Tag ist ein nationaler Gedenktag in Australien und Neuseeland, der an alle Australier und Neuseeländer erinnert, "die in allen Kriegen, Konflikten und friedenserhaltenden Operationen gedient haben und gestorben sind". Der Anzac-Tag wird jedes Jahr am 25. April begangen, um die Mitglieder des australischen und neuseeländischen Armeekorps (ANZAC) zu ehren, die in der Gallipoli-Kampagne, ihrem ersten Engagement im Ersten Weltkrieg (1914–1918), gedient haben. 
Am Nachmittag bin ich noch ne Runde spazieren gegangen und habe viele Bilder von Mohnblumen gesehen. Die "Erinnerungsmohnblume" wird seit fast 100 Jahren genutzt um an die Kriegstoten zu denken.  
Der Feiertag ist sehr wichtig für die Neuseeländer, weswegen wir am Montag, als nationalen Feiertag, auch keine Schule habe. 
Schön, einen Teil der Kultur kennen zu lernen.

Kommentare